
Cody
&
Mila
Über Cody:
Cody McNeil ist eine Quarterhorse Stute, die 1986 in Ontario (Kanada) geboren wurde. So weit ich ihren Lebenslauf rekonstruieren kann, kam sie Anfang der 90er Jahre nach Deutschland, als die Westernreitweise hier ihre ersten Anhänger fand und populärer wurde. Sie ist in der Reining ausgebildet und lief da wohl auch einige kleinere Turniere, bevor sie als Zuchtstute und Schulpferd nach Iserlohn kam. So um 2005 herum lernte ich Cody dort als Schulpferd kennen und lernte auf ihr, von der Hilfengebung des klassischen Reitens auf die Hilfengebung des Westernreitens umzusteigen. Etwa 10 Jahre später habe ich Cody dann als mein erstes eigenes Pferd übernommen.
Über Mila:
Mila ist eine kleine 2019 geborene Quarter-Paint-Mix Stute. Sie ist selbstbewusst und neugierig, anhänglich und verschmust, temperamentvoll und quirlig. Passiert irgend etwas interessantes, muss sie in der ersten Reihe dabei sein. Passiert etwas unheimliches, versteckt sie sich sicherheitshalber hinter Cody.
Ich bin keine professionelle Pferdeausbilderin, aber hatte seit vielen Jahren den Wunsch, mir ein junges Pferd einmal selbst auszubilden und habe mich entsprechend intensiv in die Thematik eingearbeitet. Von daher möchte ich an dieser Stelle ein bisschen berichten von den Aspekten, die sich in der Ausbildung als wichtig heraus gestellt haben, die man aber im „normalen Alltag“ mit einem fertig ausgebildeten Pferd nicht immer so im Blick hat.
- Anfang und MotivationAls Mila zu uns kam gab es eine Sache, die sie immer wieder besonders gerne getan hat: In gestrecktem Galopp… Anfang und Motivation weiterlesen
- erste SchritteWomit beginnt man, wenn man ein junges Pferd gekauft hat? Bei uns waren es die Schritte, die man häufig unter… erste Schritte weiterlesen
- Kommunikation durch BerührungsdruckWenn wir beim Bürsten wollen, dass das Pferd mit seinem Hintern zur Seite geht, so drücken wir häufig mit der… Kommunikation durch Berührungsdruck weiterlesen
- Das FluchttierIn der Theorie wissen wir alle, die wir in irgendeiner Art und Weise mit Pferden zu tun haben, dass Pferde… Das Fluchttier weiterlesen
- Aufpassen oder EntspannenUnter „Das Fluchttier“ hatte ich beschrieben, wie ich Mila mit verschiedenen Gegenständen desensibilisiere. Dabei war das Ziel, dass Mila sich… Aufpassen oder Entspannen weiterlesen
- Warum Western?Ich hatte mir gedacht, ich könnte einmal ein bisschen was darüber schreiben, warum ich nicht beim klassischen Reiten geblieben, sondern… Warum Western? weiterlesen
- FreiarbeitIrgendwann im März 2007. An einem der ersten warmen und sonnigen Tage des Jahres freute ich mich riesig, denn wir… Freiarbeit weiterlesen
- Auf der Zielgeraden zum AnreitenDie Frage, ob man sein eigenes Pferd selbst anreiten kann, oder ob man es auf jeden Fall für die Grundausbildung… Auf der Zielgeraden zum Anreiten weiterlesen
- Erster RittWer erinnert sich noch an seine aller ersten Fahrstunden? Wie hat sich das angefühlt? In der Theorie war es gar… Erster Ritt weiterlesen
- Vorwärts mit ReiterinIn dem letzten Beitrag hatte ich beschrieben, wie ich beim Beginn des eigentlichen Einreitens den Schwerpunkt auf das häufige Aufsteigen,… Vorwärts mit Reiterin weiterlesen