Westernponys

Erster Ritt

Wer erinnert sich noch an seine aller ersten Fahrstunden? Wie hat sich das angefühlt? In der Theorie war es gar nicht so schwierig, man hatte schließlich verstanden, welches Pedal Gas und welches Bremse ist. Und der Ablauf „Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen“ ist prinzipiell auch überschaubar. Man ist ja vorbereitet. Aber wenn man

Erster Ritt Read More »

Freiarbeit

Irgendwann im März 2007. An einem der ersten warmen und sonnigen Tage des Jahres freute ich mich riesig, denn wir waren in Essen angekommen und uns stand ein ganzer Tag auf der Equitana bevor. Mein damaliger Freund und heutiger Mann hatte sich überreden lassen mit zu kommen, nachdem ich ihm wochenlang erzählt hatte, dass ich

Freiarbeit Read More »

Warum Western?

Ich hatte mir gedacht, ich könnte einmal ein bisschen was darüber schreiben, warum ich nicht beim klassischen Reiten geblieben, sondern auf die Westernreitweise umgestiegen bin. Als Jugendliche hatte ich über 10 Jahre lang regelmäßig klassischen Reitunterricht in einer Reitschule. Der Standardweg wäre dann sicherlich gewesen, von den Ponys auf Warmblüter umzusteigen und mich mehr in

Warum Western? Read More »

Aufpassen oder Entspannen

Unter „Das Fluchttier“ hatte ich beschrieben, wie ich Mila mit verschiedenen Gegenständen desensibilisiere. Dabei war das Ziel, dass Mila sich beim Anblick von seltsamen Gegenständen wie Plastiktüten oder Flatterbändern nicht ängstlich aufgeregt auf diese fokussiert, sondern im Gegenteil sich so sehr entspannen kann, dass sie das Flattern praktisch ignoriert. Dabei gibt es jetzt aber ein

Aufpassen oder Entspannen Read More »

Das Fluchttier

In der Theorie wissen wir alle, die wir in irgendeiner Art und Weise mit Pferden zu tun haben, dass Pferde Fluchttiere sind. Der Reflex, sich im Zweifelsfall ohne zu überlegen zuerst einmal schnell in Sicherheit zu bringen hat Pferden in der Wildnis über unzählige Generationen das Leben gerettet und sitzt entsprechend tief. Und dann kommen

Das Fluchttier Read More »

erste Schritte

Womit beginnt man, wenn man ein junges Pferd gekauft hat? Bei uns waren es die Schritte, die man häufig unter „Fohlen ABC“ zusammenfasst. Sich überall streicheln und berühren lassen, Vertrautheit mit alltäglichen Gegenständen wie Stricken, Bürsten oder Decken, Aufhalftern, Anbinden und Hufe geben. Diese Sachen hatte Mila schon in ihrem vorherigen Zuhause kennen gelernt, so

erste Schritte Read More »