grün-essbar-blühend

Garten Balkon Selbstversorgung

Die Pepino / Melonenbirne

Ich fange mal mit einer kleinen Geschichte an… Es war einmal, vor langer Zeit, auf der südlichen Hälfte des amerikanischen Kontinents. Die Menschen waren sesshaft geworden, und sie waren wahre Meister in der Domestizierung von Nutzpflanzen. Eine Pflanzenfamilie hatte es ihnen besonders angetan: Die Nachtschattengewächse. Eigentlich eine unwahrscheinliche Wahl, schließlich bilden ausgerechnet diese Pflanzen in

Die Pepino / Melonenbirne Read More »

Foliengewächshaus

Für mich war die Vorstellung von einem Gewächshaus immer mit einer riesengroßen Investition verbunden. Und dem Gedanken, dass man dann eine dauerhafte Konstruktion im Garten hat, die praktisch einbetoniert ist. Von daher habe ich den Gedanken an ein eigenes Gewächshaus immer wieder verworfen. Bis ich letzten Winter beim Surfen im Internet zufällig auf die Anleitung

Foliengewächshaus Read More »

Beerenobst

Ich finde ja, wenn man irgendwie den Platz und die Gelegenheit hat, sollte man unbedingt Beerenobst anpflanzen. Für die meisten anderen Sorten von Obst braucht man Bäume. Ich will nicht bestreiten, dass Obstbäume nicht auch etwas ganz besonderes sind, aber sie sind eben eine „größere Sache“, sie kommen in veredelt aus der Baumschule, brauchen mehr

Beerenobst Read More »

Wir haben Meisen

Nach dem Winter ist es immer wunderschön, wenn im Frühling der Garten erwacht und die Frühlingsblumen zusammen mit den Obstbäumen und Beerensträuchern blühen. Und das besondere I-Tüpfelchen an solchen Frühlingstagen ist dann, wenn man den Vögeln beim Brüten zuschauen kann, wie sie Material für das Nest bringen, und wie sie dann später ihre Küken füttern,

Wir haben Meisen Read More »

Freilandtomaten (Aussaat bis Ernte)

Aussaat Bei den frostempfindlichen Gemüsepflanzen ist es meistens so, dass man möglichst kräftige Jungpflanzen nach den Eisheiligen im Mai ins Freiland pflanzen möchte. Der Aussaatzeitpunkt richtet sich also danach, wie lange es braucht, bis die Jungpflanzen dafür groß genug sind. Je kleiner die Samenkörner, umso winziger sind natürlich auch die Keimlinge und umso langsamer wachsen

Freilandtomaten (Aussaat bis Ernte) Read More »