Startseite

Von Westernponys, Gemüse und ganz viel Selbstgemachtem

Meine beiden Ponys

Soweit ich mich erinnern kann fing meine Begeisterung für Pferde mit einem Laternenumzug an, nach dem ich auf dem Pony des Sankt Martins reiten durfte. Danach wollte ich nur noch bei Pferden sein. Es folgte die klassische Reitschulzeit und nach dem Abitur der Umstieg auf die Westernreitweise. Heute habe ich zwei Pferde, eine sehr alte Stute, 1986 geboren, und eine sehr junge Stute, 2019 geboren. Unter „Westernponys“ schreibe ich über meine Erfahrungen im Halten eines sehr alten Pferdes und in der Ausbildung eines Jungpferdes.

Gemüsegarten

Als Kind habe ich alle Kerne, die ich irgendwo in Obst oder Gemüse gefunden habe, in einen Topf mit Erde getan. Ich wollte schließlich schauen, was da wohl für eine Pflanze draus wird. Inzwischen gehe ich ein kleines bisschen durchdachter vor, wenn es um die Auswahl der Sorten, des Saatgutes oder des Standortes geht. Geblieben ist die Freude am Wachstum der selbst gezogenen Pflanzen und am Essen ihrer Früchte. Unter „Grün und essbar“ schreibe ich über meine Erfahrungen im Gärtnern für Selbstversorger.